Ende März waren wir eine Woche in der schönen Steiermark beim World Wood Day 2019, der ja eigentlich eine World Wood Week war, um mit internationalen Kollegen der Holzkultur im Freilichtmuseum Stübing unsere Arbeit zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte wiederzusehen.
Das internationale Event zur Wald- und Holznutzung
Von 20. bis 24. März 2019 von 9 bis 16 Uhr wird Thermo Lignum International mit einem Stand beim World Wood Day im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing in der Nähe von Graz vertreten sein um unsere Produkte und Leistungen vorzustellen und um uns gerne mit Ihnen in dieser eventreichen Umgebung über den Schutz und Erhalt Ihrer Kostbarkeiten aus Holz auszutauschen.
Am 27. April 2018 versammelte sich das "who is who" aus der Welt des Denkmalschutzes in London um die Veröffentlichung des jüngsten Buchs von English Heritage zu feiern: Pest In Houses Great & Small.
Bei der 3. Internationalen IPM Konferenz ist Thermo Lignum einer der Sponsoren. Außerdem stellen wir zusammen mit unserem belgischen Partner IPARC ein außergewöhnliches Konservierungs- und Holzschädlingebekämpfungsprojekt vor.
Das Yale Peabody Museum of Natural History ist Sponsor und Gastgeber des 2016 IPM Working Group Meeting. Thermo Lignum ist zu der dreitägigen Veranstaltung eingeladen worden. Wir werden über unserer Technolgie referieren und ein Video über die in-situ Behandlung eines schädlingbefallenen Gemäldes vorführen. Wir danken Rachael Perkins Arenstein für die Einladung!
Speziell für die Berater von Flämischen Museums- und Denkmalbehörden findet am 25.11. ein Workshop in Brüssel statt. Organisatoren sind Tine Hermans, Sylvie Maes und IPARC. Sprecher wird Nikolaus Wilke von Thermo Lignum sein.